


"Ein besonderes Jubiläum –
der Zusammenarbeit
und Gemeinschaft."
Josef Moosbrugger, Präsident
100 Jahre eigenständige,
bäuerliche Interessenvertretung.
Vor 100 Jahren wurde die Bauernkammer Vorarlberg gegründet. Enorme Veränderungen, größte Not und Herausforderungen waren in diesen Jahrzehnten zu bewältigen. Die aufkommende Technisierung ersetzte Arbeitskräfte, während Fortschritte in der Tierhaltung und Zucht die Versorgungslage vom Mangel zum Überschuss drehten.
Im Laufe der Jahre konnten zahlreiche Erfolge erzielt werden: Fortschritte in der Tierzucht, Qualitätssteigerungen in der Käseerzeugung, Nebentätigkeiten wie Urlaub am Bauernhof, der Ausbau der Direktvermarktung, Bio-Beratung sowie die Online-Vermarktung haben den Bauernhof gestärkt.
Die Strategie der Vorarlberger Landwirtschaft setzt auf hohe Produktqualität, Vielfalt, Diversifizierung und Umweltleistung mit einer zusätzlichen Abgeltung. Die Landwirtschaft braucht die Gesellschaft und umgekehrt. Der Dialog ist unerlässliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Interessenpolitik mit dem Ziel, für die Branche, gute Rahmenbedingungen zu schaffen.
Der Erfolg in der Interessenpolitik beruht auf Zusammenarbeit und Zusammenhalt. Unsere Einigkeit hat uns über Jahrzehnte stark gemacht, und auch in Zukunft wird sie entscheidend sein. Denn je geeinter die Landwirtschaft auftritt, desto größer sind die Chancen, die zukünftigen Herausforderungen zu meistern.
Wir sind stolz auf die Vielfalt, die wir gemeinsam mit unseren Funktionär/-innen, Mitarbeiter/-innen und Mitgliedern in der Land- und Forstwirtschaft fördern, unterstützen und entwickeln, für standortangepasste Lösungsansätze, die den Herausforderungen der Zukunft gerecht werden.
Dieses Jubiläum ist nicht nur ein Moment des Rückblicks, sondern auch ein Danke für 100 Jahre Zusammenarbeit – weiter Hand in Hand, für eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft der Vorarlberger Land- und Forstwirtschaft, das wünschen wir uns zu diesem besonderen Anlass.
Unsere Präsidenten.
Sechs Präsidenten prägten in dieser Zeit maßgeblich die Arbeit der Kammer und setzten sich für die Belange der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe ein. Jeder von ihnen brachte seine eigene Vision und Expertise ein, um die Landwirtschaft in Vorarlberg an die sich stetig wandelnden Herausforderungen und Entwicklungen anzupassen. In dieser Rückschau wollen wir die Persönlichkeiten und Leistungen unsere Kammerpräsidenten näher beleuchten und ihre Beiträge zur Gestaltung der landwirtschaftlichen Zukunft in der Region würdigen.
Gerne schmökere ich in alten Berichten, um nachzuspüren, was die bäuerliche Bevölkerung in den Anfängen ihrer Berufsvertretung und in der Zeit danach bewegt hat. Speziell die Frage, unter welchen Bedingungen die Menschen in der Landwirtschaft gelebt und gearbeitet und wonach sie gestrebt haben, dürfte auch für die heutige Generation von Interesse sein. Es ist auch spannend, womit sich die Bauernvertretung über die Jahrzehnte zu beschäftigen hatte und wie sie agiert hat. Bedeutendes und Auffälliges dazu werde ich euch, liebe Leserinnen und Leser, in dieser Serie möglichst originalgetreu vorstellen.
Dr. Gebhard Bechter
Wie´s
damals war

Danke für 100 Jahre Vertrauen
in unsere Arbeit
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Mehr über unsere Arbeit als Interessenvertretung und Beratung für land- und forstwirtschaftliche Betriebe in Vorarlberg, sowie zu den Bereichen Bildung, Öffentlichkeitsarbeit, Fördermöglichkeiten, unseren MitarbeiterInnen und Fachverbänden, findest du auf unserer Homepage.

"Dieses besondere Jubiläum
soll gemeinsam begangen werden."
DI Stefan Simma, Direktor
Aktionen und Höhepunkte
im Jubiläumsjahr
Bilderschatz
Wir bitten um Unterstützung. Was uns fehlt, sind alte Fotos aus der Land- und Forstwirtschaft. Seien es Arbeiten am Feld, im Forst, auf der Alpe oder am Betrieb, seien es kulturelle Anlässe oder bäuerliches Familienleben. Schickt uns eure bildlichen Zeitzeugen aus dem bäuerlichen Alltag, indem ihr uns alte Fotos aus eurem Familienalbum zur Verfügung stellt.
Hoffeste
Mach mit – öffne deine Hoftür!
Im Rahmen unseres 100-jährigen Jubiläums, suchen wir land- und forstwirtschaftliche Betriebe, die an den folgenden Terminen ihre Türen für alle Interessierten öffnen möchten, um ihre Betriebe und die dahinterstehende Arbeit vorzustellen.
Die Betriebe für den 01. Mai stehen fest - wir suchen noch Betriebe für den 5. Oktober!
Malwettbewerb
Zu unserem 100-jähriges Bestehen würden wir uns über viele bunte Bilder freuen! Deshalb laden wir alle Vorarlberger Kindergärten herzlich ein, an unserem Malwettbewerb für Kindergartenkinder teilzunehmen. Schickt uns bis zum 30. Mai 2025 eure kreativen Ideen zu Vorarlbergs Land- und Forstwirtschaft – in Form von Bildern!
Zukunftswald
Gemeinsam möchten wir mit allen Mitarbeiter/innen und Funktionär/innen unseren Kammerwald aufforsten. Symbolisch trägt er den Namen “Zukunftswald” und soll mit unseren guten Wünschen für eine nachhaltige, gesunde und friedliche Zukunft wachsen.
Zukunftstagung
Unter dem Motto Verbindung von Tradition und Innovation findet im November die Zukunftstagung statt. Nähere Informationen folgen bald.
Ausstellung
Im Rahmen einer Ausstellung wird die Arbeit der Landwirtschaftskammer der letzten 100 Jahre beleuchtet. Termin und nähere Informationen folgen bald.